Übernahmeoptionen

Vor jeder Belegübernahme / -gabe erscheint diese Maske zur Steuerung der Übernahme. Die gewählte Übernahmeoptionen werden belegweise gespeichert und sind beim erneuten Aufruf entsprechend vorbelegt. In den Belegübernahmeoptionen können die Einstellung benutzerspezifisch festgelegt werden.

Abbildung 15.1017: Übernahmeoptionen

Diesen Dialog können Sie durch eine entsprechende Mandanteneinstellung generell oder über die Rechteverwaltung und den Belegübernahmeoptionen benutzerbezogen unterdrücken.

Wird die entsprechende Einstellung unter Maske anpassen... vorgenommen, so können Sie die Belegübernahme in einen zuvor festgelegten Zielbeleg auch per Tastenkombination aufrufen.

Positionen

Erledigte Positionen übernehmen - Ist diese Option ausgeschaltet, werden alle erledigten Positionen des Quellbeleges ignoriert.

Kommentare übernehmen - Ist diese Option ausgeschaltet, werden alle Kommentarpositionen des Quellbeleges ignoriert.

Teil- und Zwischensummen übernehmen - Ist diese Option ausgeschaltet, werden alle Teil- und Zwischensummenpositionen des Quellbeleges ignoriert. Diese Option sollte unbedingt aktiviert werden, da auf diese Positionen Rabatte gegeben werden können, die sonst im Zielbeleg fehlen würden.

Auch die Übernahme der Belegpositionen vom Typ Seitenwechsel wird mit dieser Option geregelt.

Bedarfsdisponierte Artikel terminieren - Diese Option steht nur bei der Belegübergabe/-übernahme von einem nicht reservierenden in einen reservierenden Beleg zur Verfügung. Ist diese Option gesetzt, werden alle Termine bedarfsdisponierten Positionen im Zielbeleg neu terminiert. Ebenfalls steht diese Funktion im Dialog der manuellen Mengenübernahme im Kontextmenü zur Verfügung.

Menge

Automatische Mengenanpassung entsprechend Lagerbestand durchführen - Mit dieser Option und der Markierung des gewünschten Lieferstatus werden die Belegpositionen nur entsprechend der im Lager verfügbaren Mengen in den Nachfolgebeleg übernommen bzw. für die Übernahme vorgeschlagen.

Optionen zur Verfahrensweise bei unterschiedlichem Lieferstatus:

  • Lieferbar  
    Die Position wird nur übernommen, wenn sie vollständig lieferbar ist.
  • Teilweise lieferbar     
    Die Position wird auch übernommen, wenn nur Teilmengen lieferbar sind.
  • Nicht lieferbar           
    Die Position wird mit Menge 0 übernommen, da sie nicht lieferbar ist.
  • Manuelle Mengenanpassung aufrufen - Ist diese Optionen gesetzt,  haben Sie für jede Position des Quellbelegs (Übernahmemenge ungleich 0) einzeln oder für alle Positionen in Listendarstellung die Möglichkeit zur Änderung der Übernahmemenge.

Für die Listendarstellung ist es erforderlich, in den Mandanteneinstellungen die entsprechende Option zu aktivieren.

Preis

Kalkulationspreis aus Stammdaten anpassen - Diese Option sorgt dafür, dass im Folgebeleg der aktuelle Kalkulationspreis für die Position ermittelt und eingefügt wird. Andernfalls wird der Kalkulationspreis aus dem Quellbeleg übernommen.

Belegweise Gliederungssummen mit Übernahmeinfo einfügen - Ist diese Option eingeschaltet, werden alle Positionen des Quellbeleges um eine Hierarchie-Ebene nach unten verschoben und eine Überschriftsposition generiert. Die Texte für diese Überschriftsposition können Sie in den Mandanteneinstellungen selbst definieren.

Unterpositionen nicht drucken - Sollen mehrere Positionen zusammengefasst werden, kann mit dieser Option das interne Druckkennzeichen der übernommenen Positionen entfernt werden. Die Unterpositionen erhalten hierdurch das Kennzeichen "Drucksperre", so dass beim Ausdruck des Zielbeleges nur noch die Überschriftsposition gedruckt wird.

Teilsummen einfügen - Durch diese Option ist es möglich, im Zielbeleg je Vorgänger den Zeilentyp Teilsumme einzufügen, auf den ggf. noch Rabatt gewährt werden kann.

Beleg

Belege zusammenfassen - Es können Vorgängerbelege einem Zielbeleg nur zugeordnet werden, wenn folgenden Angaben übereinstimmen:

  • Kundennummer
  • Verbandsregulierer
  • Belegwährung
  • Preistyp (Brutto o. Netto)
  • Rundungstyp des Gesamtbetrages 
  • Rabattgruppe
  • Höhe des Belegrabatts
  • zugeordnete Belegrabattstaffeln und deren Rabattsätze
  • Valutadatum
  • Lieferbedingung
  • Zahlungsbedingung
  • Projektnummer (bei Ausgangsbelegen)
  • USt-ID (bei Ausgangsbelegen)
  • Zahlsperre

Kopfdaten übernehmen - Ist dem Zielbeleg bereits eine Adresse zugeordnet (Kunde bzw. Lieferant ausgewählt), wird bei gesetzter Option diese durch die entsprechenden Daten des Quellbeleges überschrieben, anderenfalls bleiben die Kopfdaten des Zielbeleges erhalten.  

Unser Zeichen übernehmen - Optional wird hier der Eintrag im Feld "Unser Zeichen" aus dem Quellbeleg übernommen. Ist diese Option nicht gesetzt, wird über das Benutzerkürzel ein neuer Eintrag erstellt.

Journaleinträge kopieren - Über diese Option können Sie die Übernahme der Notizen und Kontakte des Quellbeleges in den Zielbeleg festlegen.

Journaleinträge zuordnen - Wird die Übernahmeoption Journaleinträge zuordnen verwendet, enthält der Zielbeleg eine Zuordnung zum originalen Journaleintrag und keine Kopie.

Teilübernahmen füllen - Ist diese Option aktiviert, wird bei wiederholter Übernahme desselben Beleges die Position des Quellbeleges in der bereits bestehenden Position des Zielbeleges zusammengefasst. Andernfalls wird im Zielbeleg je wiederholter Übernahme eine neue Position erzeugt.

Ist hierbei die Option "Kalkulationspreis aus Stammdaten anpassen" aktiviert, wird der Kalkulationspreis aktuell aus den Stammdaten ermittelt, andernfalls wird dieser im Zielbeleg nicht verändert.

Kopf- und Fusszeilen übernehmen - Hierüber können Sie entscheiden, ob Sie die Kopf- und Fusstexte des Quellbeleges mit in den Zielbeleg übernehmen wollen.

Belegkurs anpassen bei der Verwendung vom Tageskurs - Bei gesetzter Mandanteneinstellung zur Verwendung des Tageskurses in Fremdwährungsbelegen können Sie festlegen, dass im Zielbeleg der aktuelle Tageskurs übernommen werden soll.

Zielbeleg

Automatisch öffnen - Mit dieser Option kann bei der Belegübergabe für Einzelbelege eingestellt werden, dass der Zielbeleg im Anschluss an die Übergabe automatisch geöffnet wird.

Die Übernahme können Sie mit dem Schalter "Ok" bzw. mit der Funktionstaste [F10] starten sowie mit dem Schalter "Abbruch" [Esc] abbrechen.

Abweichende Lieferadressen in Sammelbelegen

In den Mandanteneinstellungen gibt es eine Option, welche die Zusammenfassung von Belegen bei unterschiedlichen Lieferadressen regelt.

Ist die Option gesetzt, werden bei der Sammelbelegerstellung und bei der Auftragsdisposition die Belege nicht mehr zusammengefasst, wenn nicht die PLZ, der Ort und die Strasse übereinstimmen. Auch beim Übernehmen von Belegen werden (bei gesetzter Option) diese Kriterien überprüft und ggf. mit einer Sicherheitsabfrage darauf hingewiesen, falls ein Beleg mit einer abweichenden Lieferadresse in einen bestehenden Beleg übernommen werden soll.